Menu
Ferdinand Lehr's Weblog
  • Startseite
  • Kunstgalerie
  • Fotografie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ferdinand Lehr's Weblog
Buchtipp-Collage von fl

Buchtipps

28. März 20214. April 2021 von Ferdinand Lehr

Meine persönliche Sammlung von ausgewählten Büchern anderer Autoren. Alle Werke in dieser Liste sind etwas Besonderes und verdienen es, hier genannt zu werden. Genremäßig bewegen sich sämtliche Titel mehr oder weniger im Bereich Science-Fiction / Fantasy. Dabei besonders hervorzuheben sind die Bände der Goldmann-SF bzw. WELTRAUM Taschenbuchreihe, die mich über viele Jahre begleitet und begeistert haben.


Cyber-City

Ein psychisch kranker Programmierer und eine getrennt lebende Biologin tun sich zusammen, um einer Reihe von Superreichen, Wissenschaftlern und Kriminellen zu Unsterblichkeit zu verhelfen. Gemeinsam erschaffen sie ein virtuelles Paradies, das von Bewußtseinsabbildern realer Personen bevölkert wird, den sogenannten ‚Kopien‘ …

Bibliographie: Autor: Greg Egan, Neuveröffentlichung als E-Book bei Verlag Heyne im März 2016, ISBN: 978-3-641-19156-6, Seiten: ca. 390, Originaltitel: „Permutation City“, Erstveröffentlichung (Original): 1994, Deutsche Erstveröffentlichung: 1995 bei Bastei-Lübbe, Übersetzung: Axel Merz, Jürgen Martin.


Weltraumschiff ‚Nina‘ meldet …

Durch ein kosmisches Ereignis gerät die Erde in den Wirkungsbereich einer Strahlung, die den Menschen übersinnliche Wahrnehmungen ermöglicht. Die globale Ordnung soll daraufhin durch die Internationale Sicherheitsbehörde (ISB) sichergestellt werden: Spezialagent Arthur Gregson erhält den Auftrag, gegen eine rebellische Organisation zu ermitteln und merkt bald, dass nichts ist, wie es scheint …

Bibliographie: Autor: Daniel F. Galouye, 1966, Originaltitel: „The lost Perception“, 175 Seiten, Verlag Goldmann (WELTRAUM Taschenbuch Nr. 87)


Der letzte Tag der Schöpfung

Eine Sondereinheit des Militärs wird mit dem Chronotron ins urzeitliche Mittelmeerbecken geschickt, um dort Erdölvorkommen zu sichern. Doch die Soldaten finden eine Apokalypse vor, aus der keiner von ihnen zurückkehren wird …

Bibliographie: Autor: Wolfgang Jeschke, 1981, Verlag: Heyne, 320 Seiten, ISBN: 978-3-453-52121-6


Es war dreimal …

Ein Team von Wissenschaftlern entwickelt eine Maschine, die es ermöglicht, kurze Textnachrichten in die Vergangenheit zu schicken. Was anfangs als kuriose Spielerei beginnt, wird im Verlauf der Geschichte bald bitterer Ernst …

Bibliographie: Autor: James P. Hogan, 1985 (Erstausgabe) u. ’87, Originaltitel: „Thrice upon a time …“, 256 Seiten, Verlag Moewig Rastatt (Band Nr. 3661, bzw. Band 3761), ISBN: 3-8118-3761-3


Die Zweizeitmenschen

Als John Breton einen seltsamen Anruf erhält, ahnt er nicht, wer sich am anderen Ende der Leitung befindet: Es ist sein zukünftiges Ich, eine Zweitversion seiner Selbst – und sie will kommen, um sich seine Frau zurückzuholen …

Bibliografie: Autor: Bob Shaw, 1971, Originaltitel: „The two-timers“, 148 Seiten, Goldmanns WELTRAUM Taschenbuch Bd. 0128, ISBN: 3-442-23128-0


I. Das Sternenschiff

In einer fernen, postapokalyptischen Zukunft ist die Menschheit in eine düstere Lethargie verfallen. Um den Erdbewohnern wieder Hoffnung und Zuversicht zu geben, wird ein gigantisches Projekt in Angriff genommen – den Bau eines riesigen Raumschiffs. Doch der Plan ist nur ein Vorwand, um eine uralte Zwietracht auszutragen, zwischen den mächtigen Königshäusern, die über das Land herrschen.

Bibliographie: Autor: Mark Geston, 1975, Fantasy, Verlag: Heyne, Deutsche Übersetzung: Birgit Reß-Bohusch. Trilogie bestehend aus: „Das Sternenschiff“, „Die Ruinenwelt“, „Der Stern der Hoffnung“. ISBN: 3-453-02770-1


II. Die Ruinenwelt

Der junge Amon VanRoark ist ein Außenseiter. Während sein Vater sich um die große Kathedrale in der Stadt kümmert, interessieren ihn im Gegensatz zu seinen Mitmenschen die fröhlicheren Tage der Vergangenheit. Als eines Tages ein Boot aus einem verlorenen Krieg heimkehrt und er einen Propheten hört, beschließt er, seine Heimat zu verlassen …

Bibliographie: Autor: Mark Geston, 1975, Fantasy, Verlag: Heyne, Deutsche Übersetzung: Birgit Reß-Bohusch. Trilogie bestehend aus: „Das Sternenschiff“, „Die Ruinenwelt“, „Der Stern der Hoffnung“. ISBN: 3-453-02770-1


III. Der Stern der Hoffnung

Weit draußen, am Rande des Universums, liegt die sagenumwobene Stadt Ferrin. Doch sie geriet in Vergessenheit und wurde zum Mythos. Der junge Thel und sein Freund, der Navigator, begeben sich auf eine lange und gefährliche Reise, um sie wiederzufinden …

Bibliographie: Autor: Mark Geston, 1975, Fantasy, Verlag: Heyne, Deutsche Übersetzung: Birgit Reß-Bohusch. Trilogie bestehend aus: „Das Sternenschiff“, „Die Ruinenwelt“, „Der Stern der Hoffnung“. ISBN: 3-453-02770-1


Die verbotene Wissenschaft

Für Jeff Meyer ist es der entscheidende Moment nach einer dreijährigen Jagd auf Paul Conroe, den Mann, den er so lange gesucht hat. Er weiß weder, wer Conroe ist, noch warum er ihn verfolgen muss. Aber er ist sich sicher, dass seine Qualen und Alpträume nicht enden werden, bis er ihn endlich gefasst hat …

Bibliographie: Autor: Alan E. Nourse, 1971, Verlag: Goldmann WELTRAUM, Originaltitel: „The mercy men“, ISBN: 3-442-23127-2


Augen der Vergangenheit

Wissenschaftler entwickeln ein Spezialglas, das Lichtstrahlen bremsen kann. Schnell wird die Neuheit zum Trend und bald beginnt sich die Regierung dafür zu interessieren …

Bibliographie: Autor: Bob Shaw, 1973, Verlag: Goldmann SF, Originaltitel: „Other days, other eyes“, Übersetzung: Tony Westermayr, ISBN: 3-442-23172-8


Der grüne Komet

Kurzgeschichtensammlung von SF-Urgestein Herbert W. Franke.

Bibliographie: Autor: Herbert W. Franke, 1982, Verlag: Goldmann WELTRAUM, ISBN: 3-442-23037-3


Computerträume

Neue SF – Speculative-Fiction; verschiedene Autoren.

Bibliographie: Autor: Verschiedene, 1973, Verlag: dtv, ISBN: 3-423-05416-6


Das Planiversum

Informatikstudenten an einer Universität stellen den Computerkontakt mit einer zweidimensionalen Welt her.

Bibliographie: Autor: Dewdney, Alexander K., 1985, Verlag: Paul Zsolnay, deutsche Übersetzung: Ingrid Gridling, ISBN: 3-552-03716-0

Neueste Beiträge

  • Sternenschanze Lienzingen/Ötisheim

    Sternenschanze Lienzingen/Ötisheim

  • Neue Fotogalerie

    Neue Fotogalerie

  • "Hanussen II" (Willi Gerstel)

    "Hanussen II" (Willi Gerstel)

NEU IN DER GALERIE

Art-Graphic "Pioneers of the Impossible Staircases" (2024) (c) F. Lehr
"Pioneers of the Impossible Staircases" (February 2024)

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • April 2016
© 2021 Ferdinand Lehr. Alle Rechte vorbehalten.